Unser Service für Ihren Erfolg!
Probenahme, Untersuchung und Bewertung
Unser Service für Ihren Erfolg!
Probenahme, Untersuchung und Bewertung
Suche
Blog
Downloads
Über uns
Kurier
Kontakt
Aufträge
Kundenportal
Nmin
Übersicht
Kontakt & Ansprechpartner
Probenannahme & Probentransport
Boden
Übersicht
Untersuchungsaufträge
Kontakt & Ansprechpartner
Probenannahme & Probentransport
Downloads
Blog
FAQ
Biogas
Übersicht
Untersuchungsaufträge
Kontakt & Ansprechpartner
Probenannahme & Probentransport
Downloads
Düngemittel
Übersicht
Untersuchungsaufträge
Kontakt & Ansprechpartner
Probenannahme & Probentransport
Downloads
Blog
FAQ
Emissionsmessungen
Übersicht
Kontakt & Ansprechpartner
Futtermittel
Übersicht
Untersuchungsaufträge
Kontakt & Ansprechpartner
Probenannahme & Probentransport
Downloads
Blog
Gartenbau
Übersicht
Untersuchungsaufträge
Kontakt & Ansprechpartner
Probenannahme & Probentransport
Downloads
Lebensmittel
Übersicht
Untersuchungsaufträge
Kontakt & Ansprechpartner
Downloads
Pflanzen
Übersicht
Untersuchungsaufträge
Kontakt & Ansprechpartner
Probenannahme & Probentransport
Downloads
Saatgut
Übersicht
Untersuchungsaufträge
Kontakt & Ansprechpartner
Probenannahme & Probentransport
Downloads
Tiergesundheit
Übersicht
Untersuchungsaufträge
Kontakt & Ansprechpartner
Probenannahme & Probentransport
Downloads
Blog
Tiergesundheitsdienste
Übersicht
Kontakt & Ansprechpartner
Probenannahme & Probentransport
Blog
Umwelt
Übersicht
Untersuchungsaufträge
Kontakt & Ansprechpartner
Probenannahme & Probentransport
Downloads
Blog
Wasser
Übersicht
Untersuchungsaufträge
Kontakt & Ansprechpartner
Probenannahme & Probentransport
Downloads
Milchwirtschaftliches Bildungszentrum
Übersicht
Kontakt & Ansprechpartner
Blog
Ausbildung und Praktikum
Jobs und Karriere
Blog
Fr
21.03
.2025
Höhere Ammonium-N-Gehalte in Nmin-Proben – der Effekt von Frost-Tau-Zyklen
Do
16.01
.2025
MKS in Deutschland: Informationen zu Maßnahmen und Biosicherheit
Di
10.12
.2024
Häufig gestelle Fragen zu Düngung und Boden
>> mehr Einträge
Höhere Ammonium-N-Gehalte in Nmin-Proben – der Effekt von Frost-Tau-Zyklen
Aktuell finden sich in manchen Nmin-Proben in der oberen Schicht (0 – 30 cm) höhere Ammonium-N-Gehalte als gewohnt.
Maul- und Klauenseuche in Deutschland!
Informationen zu Maßnahmen und Biosicherheit
Emissionsfaktoren - Qualitätsgesicherte Prüfung gemäß Anhang 11 der TA Luft (2021)
Durchführung qualtitätsgesicherter wissenschaftlicher Untersuchungen zur Herleitung von Emissionsfaktoren gemäß Anhang 11 der TA Luft durch die LUFA Nord-West.
Amtliche Benennung des Instituts für Tiergesundheit
Benennung als Laboratorium nach Artikel 37/EU 2017/625
West-Nil-Virus auf dem Vormarsch
Eine neue Gefahr für Mensch, Pferd und Vogel!
Untersuchungen auf BTV-3
Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 breitet sich weiter in Deutschland aus.
Boden, Düngemittel, Futter: Das Suchen nach Ergebnissen ist vorbei!
Ab sofort stehen alle Untersuchungsergebnisse aus den Bereichen Boden, Dünge- und Futtermittel seit 2018 im Kundenportal zum Download zur Verfügung.
Inhaltsstoffkontrolle von Mischfuttermitteln
Die regelmäßige Kontrolle der Zuverlässigkeit der Deklarationen durch die LUFA Nord-West stellt eine wertvolle Entscheidungshilfe für Landwirte beim Futtereinkauf dar.