Blog Lebensmittel
Erfolgreicher 67. Molkereimeisterlehrgang des Milchwirtschaftlichen Bildungszentrums der LUFA Nord-West
In diesem Jahr stellten sich acht zu Prüfende in der mehrtägigen Prüfung den anspruchsvollen Fragen der Prüfungskommission. Dann für alle die erlösende Nachricht: Sie haben bestanden!
Die Investition in die berufliche Zukunft ist ein wichtiger Baustein für einen interessanten und selbst gestalteten Berufsweg und wird sich auf jeden Fall amortisieren. Exzellente Fachkenntnisse, gekoppelt mit praktischer Erfahrung, überdurchschnittliches Engagement und Flexibilität öffnet die Tür der Chancen, hinter der sich gerade in Zeiten intensiver Veränderungen ein solides Karrierepotential verbirgt. Die Milchwirtschaft braucht gerade jetzt Molkereimeister*innen, die wie keine andere Berufsgruppe Theorie und Praxis verbindet.
Die neuen Absolventen gehen nicht nur mit dem Meistertitel, sondern mit einem großen Zuwachs an Fachwissen, das eine neue Qualität der Arbeit ermöglicht, in ihre berufliche Zukunft. Hierfür engagierten sich im Meisterkurs des Milchwirtschaftlichen Bildungszentrums knapp 20 Dozenten in den Bereichen Produktions- und Verfahrenstechnik, Betriebs- und Unternehmensführung sowie Berufsausbildung und Mitarbeiterführung.
Die Absolventen des 67. Molkereimeisterlehrgangs des Milchwirtschaftlichen Bildungszentrums der LUFA Nord-West in Oldenburg posieren mit Ausbildern und Gratulanten auf der Meisterfeier am Freitag (17. Juni) in Friedrichsfehn (Kreis Ammerland).Wilfried Golletz
Nach zwei Jahren Corona-Abstinenz gab es am Freitag, 17.06.2022 wieder eine offizielle Meisterbriefübergabe für den diesjährigen Molkereimeisterlehrgang des Milchwirtschaftlichen Bildungszentrums der LUFA Nord-West im Landhaus Friedrichsfehn. Offizielle Gratulanten, Familie und Freunde durften in diesem Jahr wieder vor Ort sein.
Der Fachverband der Milchwirtschaftler Niedersachsen und Sachsen-Anhalt e.V. übergab an die Lehrgangsbesten Dominik Naß (Moers Frischprodukte, Moers), Joost Neu (FrieslandCampina, Köln) sowie Rene Aust (Moers Frischprodukte, Moers) Geschenke und Gutscheine. Eine Auszeichnung für die beste Meisterarbeit erhielt ebenfalls Dominik Naß (Moers, Frischeprodukte, Moers) von der Vereinigung ehemaliger Schüler der MLUA.
Die weiteren erfolgreichen Teilnehmer waren Ann-Kathrin Decker (Mondelez International, Bad Fallingbostel), Robin Filla (Hemme Milch, Wedemark), Sandro Krüger (DMK Strückhausen), Christoph Lenz (Arla Foods, Upahl), Jan Puls (DMK, Hohenwestedt).
Die Berufsaussichten für Molkereimeister*innen sind hervorragend. Nahezu alle Lehrgangsabsolventen, die aus den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen kommen, haben bereits eine Anstellung sicher.
Das Milchwirtschaftliche Bildungszentrum in Oldenburg genießt als Aus- und Fortbildungsstätte bundesweit einen sehr guten Ruf. Es bietet zwei Formen des Lehrganges zum*zur Molkereimeister*in an: die klassische achtmonatige und die berufsbegleitende, in drei Blöcke gegliederte dreijährige Variante.
Der nächste Molkereimeisterlehrgang beginnt am 22. August 2022. Weitere Einzelheiten dazu gibt es beim Milchwirtschaftlichen Bildungszentrum, Ammerländer Heerstraße 115-117, 26129 Oldenburg, Telefon: 0441 97352-225, E-Mail: magda.meyer@lufa-nord-west.de.
Ausführliche Bildunterschrift „Molkereimeister 2022“:
Sie haben das anspruchsvolle Prüfungsfinale im Milchwirtschaftlichen Bildungszentrum der LUFA Nord-West in Oldenburg erfolgreich hinter sich gebracht und sind jetzt Molkereimeisterin bzw. -meister (v.l.): Jan Puls, Joost Neu, Sandro Krüger, Christoph Lenz, Robin Filla, Dominik Naß, Ann-Kathrin Decker und Rene Aust.
Ansprechpartner

Poppe, Andrea
Ammerländer Heerstr. 115 - 11726129 Oldenburg
Tel.: +49 441 97352-103
E-Mail: andrea.poppe~lufa-nord-west.de

Meyer, Magda
Verwaltung und Organisation berufliche BildungBerufe: Milchw. Laborant/-in und Milchtechnologe/-in
Ammerländer Heerstr. 115 - 117
26129 Oldenburg
Tel.: +49 441 97352-225
E-Mail: magda.meyer~lufa-nord-west.de