Bovine Pregnancy Test
Tragend oder nicht?
Trächtigkeitsdiagnostik per ELISA
Wieder einmal haben wir unser Untersuchungsspektrum für Sie erweitert. Ab sofort bieten wir in unserem Institut einen neuen ELISA -Test für die Trächtigkeitsdiagnostik an:
Der Bovine Pregnancy Test ist ein neuer Bluttest zum sicheren Nachweis einer bestehenden Trächtigkeit. Nicht tragende Kühe werden so schneller identifiziert und die Zwischenkalbeintervalle optimiert.
Im ELISA nachgewiesen werden trächtigkeits-assoziierte Glykoproteine (PAGs).
Durch hohe Sensitivität (99,5%) liefert der Test schnell präzise Ergebnisse zu einem frühen Zeitpunkt.
Nach Fruchtresorption oder Frühabort kann die Aussagefähigkeit des Testes durch den verzögerten Abbau des Glykoproteins beeinträchtigt sein (Spezifität von 94,7%).
Im Verdachtsfall empfiehlt sich eine Nachuntersuchung im Abstand von mindestens 7-14 Tagen.
Der neue Test bietet:
- Frühzeitiger Nachweis: ab dem 28.-30. Tag nach der Besamung
- hohe Genauigkeit: schon ab 60 Tagen nach der Abkalbung ohne Beeinträchtigung durch die vorherige Trächtigkeit
- Probenmaterial: aus EDTA-Blut, Serum oder Milch
- Kombinierbare diagnostische Möglichkeiten: einfach als zusätzliche Untersuchung zu BHV-1, BVD oder sonstigen Untersuchungen aus derselben Blutprobe.
Für weitere Informationen oder Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Ansprechpartner

Dr. Ahrens, Babett
Parasitologie und SerologieAmmerländer Heerstr. 121
26129 Oldenburg
Tel.: +49 441 97352-201
E-Mail: babett.ahrens~lufa-nord-west.de

Dr. Beckmann, Katrin
Institutsleitung,Fachtierärztin für Mikrobiologie
Ammerländer Heerstr. 121
26129 Oldenburg
Tel.: +49 441 97352-200
E-Mail: Katrin.Beckmann~Lufa-Nord-West.de