Lumpy Skin Desease - Feststellungen in Frankreich und Italien
Lumpy Skin disease (LSD) auf dem Vormarsch – nach Ausbrüchen in Italien und Frankreich ist erhöhte Wachsamkeit geboten.
Betroffen sind vor allem Rinder, aber auch Wasserbüffel. Die typischen Hautveränderungen gehen einher mit Fieber und Nasen- bzw. Augenausfluss. Für den Menschen besteht keine Gefahr. Die Übertragung des Virus erfolgt in erster Linie durch blutsaugende Insekten. Im Gegensatz zum BTV geschieht dies vermutlich rein mechanisch, aber auch mit dem Speichel der Tiere im Futter, Wasser oder an Personen und Werkzeug. Der Handel mit Tieren stellt ein entsprechendes Risiko dar. Ein Ausbruch geht mit erheblichen wirtschaftlichen Schäden aufgrund von Leistungseinbußen einher und ist gemäß AHL an strenge Restriktionsmaßnahmen gebunden. LSD ist in Deutschland anzeigepflichtig.
Umfangreiche Informationen finden Sie unter:
Niedersächsisches Biosicherheitskonzept für Rinder, Schweine und Geflügel
Downloads
Ansprechpartner

Dr. med. vet. Willig, Jörg
RindergesundheitsdienstAmmerländer Heerstr. 123
26129 Oldenburg
Tel.: +49 152 5478 2523
E-Mail: Joerg.Willig~lufa-nord-west.de