Untersuchung von wirtschaftseigenen Futtermitteln/Silage
Die Futteranalyse von Silage, Heu, Getreide und TMR für Nutztiere bietet das Institut für Futtermittel der LUFA Nord-West günstig und schnell an. Für die Interpretation der Ergebnisse der Futteruntersuchung stehen wir gerne zur Verfügung.
Zu den wirtschaftseigenen Futtermitteln gehören alle Futtermittel, die von Landwirten selbst im eigenen Betrieb für die Fütterung des Viehbestandes erzeugt werden. Dazu zählen z.B. Gras- und Maissilage, Heu, CCM, Körnermais und Getreide. Für den Landwirt ist besonders die Frage des Futterwertes der jeweiligen Ernte von großer Bedeutung, damit er die aktuelle Gesamtration für seine Tiere optimal zusammenstellen kann. In der Regel kann eine richtige Auswahl der Zukauffuttermittel nur aufgrund der festgestellten Futterqualität erfolgen.
Für die meisten wirtschaftseigenen Futtermittel erfolgt die Untersuchung des Futterwertes mit der NIRS-Methode (Nah-Infrarot-Reflexions-Spektroskopie). Diese Methode ist schnell und kostengünstig. Mit der NIRS-Methode werden in Gras- und Maissilage, Frischgras, Heu, GPS und TMR die umsetzbare Energie als Nettoenergielaktation NEL für die Milchviehfütterung und als ME-Rind für die Mastrinderhaltung bestimmt. Für CCM und Körnermais, sowie die Getreidearten Gerste, Roggen, Weizen und Triticale wird zusätzlich der Energiegehalt als ME-Schwein berechnet.
Ergänzend zur Bestimmung der Energiegehalte dieser Futtermittel können mit den aufwändigeren nasschemischen Methoden andere wichtige Parameter für eine optimale Nährstoffversorgung der Nutz- und Haustiere vorgenommen werden. Beispielsweise sind hier zu nennen:
- Zusatzuntersuchungen u.a. auf Mineralstoffe und Spurenelemente, DCAB-Wert oder KPS
- Untersuchungen auf Proteinqualität (Reineiweiß, Proteinfraktionierung, biogene Amine, Ammoniak-N)
- Untersuchungen zur Ermittlung der Gärqualität
- Untersuchung zur mikrobiologischen Qualität
- Untersuchungen auf den Gehalt an Mykotoxinen
Nutzen Sie für die Probeneinsendungen unseren Untersuchungsauftrag für wirtschaftseigene Futtermittel und unseren kostenlosen Probentransport von verschiedenen Abholstellen oder die Probenabholung durch TNT zum Institut für Futtermittel der LUFA Nord-West. Gerne können Sie Ihre Proben auch mit unseren Versandtaschen einsenden. Diese können Sie bei jeder Poststelle oder Briefkasten abgeben/einwerfen. Die Versandkosten werden hier direkt zwischen der Deutschen Post und der LUFA Nord-West abgerechnet.
Zu einer repräsentativen und mechanisierten Probenahme finden Sie hier weitere Informationen.
Eine Übersicht über gängige Untersuchungsmethoden mit kurzen Erklärungen finden Sie hier.
Statistiken und Auswertungen der Durchschnittswerte der aktuellen Ernte finden Sie hier:
Downloads
- 175 KB
Untersuchungsauftrag wirtschaftseigene Futtermittel
- 217 KB
Untersuchungsauftrag Pferdefutter
- 214 KB
Untersuchungsauftrag Silagewettbewerb
- 108 KB
Informationen zum Silagewettbewerb
- 160 KB
Grassilageauswertung 2020
- 68 KB
Grassilageauswertung 2019
- 139 KB
Getreideauswertung 2020
- 284 KB
Getreideauswertung 2019
- 64 KB
Maissilageauswertung 2020
- 63 KB
Maissilageauswertung 2019
- 46 KB
CCM-Auswertung 2020
- 22 KB
CCM-Auswertung 2019
Ansprechpartner

Fritz, Maike
Laborbereichsleiterin:Futtermittelmikroskopie
Grundfutteruntersuchungen
Tierernährung
Jägerstr. 23 - 27
26121 Oldenburg
Tel.: +49 441 801-847
E-Mail: maike.fritz~lufa-nord-west.de