Nachweis von gentechnischen Veränderungen in Futter- und Lebensmitteln
Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) werden vor allem durch konventionelles Sojaschrot in die Tiernahrung gebracht und können unerwünscht sein. Die LUFA Nord-West bietet einen PCR-Nachweis an.
Die LUFA Nord-West untersucht mit der PCR-Methode, ob eine Probe tatsächlich frei von GVO ist oder doch GVO enthält.
Auswahl der durchgeführten Untersuchungen:
- Nachweis einer gentechn. Veränderung in Futtermitteln mit Hilfe der PCR
- Nachweis einer gentechn. Veränderung in Lebensmitteln mit Hilfe der PCR
Downloads
-
103 KB
Untersuchungsauftrag GVO-Nachweis in Futtermitteln
-
211 KB
Untersuchungsauftrag GVO-VLOG
-
182 KB
Untersuchungsauftrag Handelsfutter
-
104 KB
VDLUFA Position GVO
-
130 KB
PCR-Methode z. Nachweis gentechnisch veränderter Organismen
-
10 KB
Nachweismöglichkeiten von GVO-Anteilen im Mischfutter
Ansprechpartner
![](/cache/images/B8E795DE7EFF70FCDCD8CD5A5F2C681365435B865051B9716C5397ED333BEA44.jpg)
Dr. Egert, Michael
Institutsleitung,Futtermittel-Inhaltsstoffe,
Mikro- / Molekularbiologie
Jägerstr. 23 - 27
26121 Oldenburg
Tel.: +49 441 801-840
E-Mail: michael.egert~lufa-nord-west.de