Exakte Düngemenge durch Nmin-Stickstoffuntersuchung ermitteln
Die Düngeplanung für dieses Frühjahr ist fällig! Mit Nmin-Untersuchungen erfahren Sie, wie hoch der Stickstoffvorrat der eigenen Flächen tatsächlich ist.
Die von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen veröffentlichten Werte zu den Nährstoffgehalten im Boden können trotz des umfangreichen Messnetzes nur Anhaltspunkte sein. Die eigenen Nmin-Werte zu kennen, bringt mehr Sicherheit und Flexibilität in der Düngebedarfsermittlung.
In Verbindung mit einer Untersuchung der Wirtschaftseigenen Düngemittel auf Nährstoffgehalte gehen sie bei der Düngung auf Nummer sicher.
Wie Sie die Probenahme für die Einsendung von Nmin-Proben fachgerecht durchführen, können Sie in unserer Anleitung „Hinweise Probenahme Nmin“ nachlesen (s.u. im Downloadbereich). Unsere Probenabholstellen, die für die gekühlte Zwischenlagerung der Nmin-Proben mit Kühlschränken ausgestattet sind, finden Sie hier.
Gerne bieten wir Ihnen aber auch die Entnahme von Nmin-Proben durch professionelle Probenehmer an. Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder senden Sie uns eine Nachricht.
Downloads
- 1.2 MB
Untersuchungsauftrag Nmin
- 89 KB
Hinweise Probenahme Nmin
Ansprechpartner

Dr. Lorenz, Frank
Marketing und VertriebLandwirtschaftliche Beratung
Jägerstr. 23 - 27
26121 Oldenburg
Tel.: +49 441 801-866
Mobil: +49 152 5478 2279
E-Mail: frank.lorenz~lufa-nord-west.de

Dr. Neuhaus, Christina
Laborbereichsleiterin,Boden
Finkenborner Weg 1 a
31787 Hameln
Tel.: +49 5151 9871-24
E-Mail: Christina.Neuhaus~lufa-nord-west.de

Mellies, Eckhard
Vertrieb, Marketing,Düngeberatung
Dorfstr. 4 c
31303 Burgdorf
Tel.: +49 5136 81602
Mobil: +49 152 5478 2264
E-Mail: Eckhard.Mellies~lufa-nord-west.de